HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER ANDEREN SEITE DER KUNST. DER SEITE, DIE NICHT ERKLÄRT, SONDERN FÜHLT.
Mein Name ist Deria Elisa Preiss. Geboren und aufgewachsen in der wunderschönen
Pfalz, fand ich schon früh meine Welt jenseits von Zahlen und Formeln.
Mathematik war nie meine Sprache – wie oft hat mein Vater versucht, mir ihre Logik nahezubringen. Doch während Gleichungen mir verschlossen blieben, öffnete sich mir eine andere Dimension: die Kunst.
Schon als Kind war ich nicht diejenige, die sich in Tanzkursen übte oder eine neue Sprache lernte – ich ließ meine Hände sprechen, durch Pinsel, Stifte und Papier. Formen, Linien, Schatten – alles war ein Dialog, ein Gespräch zwischen mir und dem Unausgesprochenen. Diese Leidenschaft ist kein Hobby, kein bloßes Spiel mit Farben –
sie ist mein Atem, mein Ausdruck, mein Herzstück.
MEINE KUNST IST MEHR ALS EIN BILD. SIE IST EINE SPRACHE OHNE WORTE. Jede meiner Zeichnungen erzählt eine Geschichte. Sie ist nicht nur ein Blatt Papier – sie ist ein offenes Buch für diejenigen, die bereit sind, zwischen den Linien zu lesen und der Fantasie keine grenzen setzen.
Ich arbeite mit Schwarz.
Oft mit Melancholie oder Dunkelheit assoziiert, wird Schwarz unterschätzt. Für mich ist Schwarz der Ursprung. Der Schutz. Die Stille vor dem Sturm und die Kraft in der Ruhe. Schwarz ist keine Abwesenheit von Farbe – es ist die Essenz von allem. Es absorbiert, bewahrt, verstärkt. Es ist Anfang und Ende, Leere und Fülle zugleich.
Doch am wirksamsten ist Schwarz mit seinem Gegenpol: Weiß. Die Balance, das Gleichgewicht, der Kontrast, der die Tiefe erst sichtbar macht. Licht und Schatten, Tag und Nacht, Chaos und Ordnung – Kunst entsteht immer im Dazwischen.
Meine Zeichnungen sind keine Abbilder, sondern Spiegel.
happy blackart ist mein persönlicher Spiegel, meine Sprache, mein Ventil.
Ich beobachte Menschen, ihre Masken, ihre Oberflächen –
und forme daraus Geschichten, die nicht laut schreien müssen, um etwas zu sagen.
Meine Kunst ist ehrlich, provokant und gleichzeitig verletzlich. Sie will nicht belehren, sondern bewusstmachen.
Meine Werke sind nicht allein für die Wand – sie sind für den Kopf, das Herz und das Unbewusste.
Emotionen, verdichtet auf schwarzem Papier.
Sie erzählen nicht nur meine Geschichte, sondern vielleicht auch deine.
Einordnung meines Stils:
Psychedelische Kunst
Meine Arbeiten erinnern an visuelle Reisen durch Bewusstseinsebenen – mit verzerrten Formen, fließenden
Strukturen und optischen Illusionen.
Surrealismus
Ich spiele mit Realität und Traum, oft mit tiefgründigen Bedeutungen, die den Betrachter herausfordern.
Dark Aesthetic/ Trippy Art
Meine Werke haben eine düstere, fast hypnotische Energie, die an Visionen erinnert.
Subkultur-Einflüsse
Meine Kunst transportiert die rohe Energie
elektronischer Musik und des Undergrounds in visuelle Formen.